28. Leipziger 100km Lauf mit Bay. Meisterschaft

Am 19. August 2017 feiert Annette Sattler den Bayerischen Meistertitel und Florian Bachmaier eine persönliche Bestzeit über 100 Kilometer. Für Florian ein wichtiger und guter Schritt für sein großes Ziel "Spartathlon".

 Florian Bachmaier und Annette Sattler

  

Ein weiterer wichtiger Meilenstein auf meinem Weg nach Sparta steht für mich, nach unzähligen >50Km Läufen, Mitte August auf dem Trainingsplan. Die Bayerische 100 Kilometerlauf Meisterschaft.

Meine Vereinskollegin Annette Sattler erzählt mir schon seit Jahren wie schön und gut organisiert diese Veranstaltung durchgeführt wird. Also geht’s ab nach Leipzig zum 100km Lauf. Ja, klingt komisch, ist aber so. Die Bayerische Meisterschaft ist in dieser Veranstaltung integriert.

Zum Ablauf, der Organisation und der freundlichen Aufnahme durch das Veranstaltungsteam vor Ort usw. fasse ich mich kurz -> alles prima. Nicht umsonst wird dieser Lauf schon das 28. Mal durchgeführt.

Das Primärziel ist simpel: 100Km laufen. Punkt. Die Zeit ist für mich zweitrangig. Sollte eine gute Zeit rausspringen habe ich natürlich nichts dagegen, aber in erster Line soll, nein muss alles im gemütlichen GA1 ablaufen um den Trainingserschöpften Körper und die angeschlagene Achillessehne nicht mehr als nötig zu schinden. Ein klassisches Tapern gibt’s sowieso nicht, weil der 100km Lauf als Trainingseinheit eingeplant war und nicht als „Wettkampf“ gedacht ist.

Extrem cool war der „Camper Parkplatz“ direkt auf dem Sportplatz und somit unmittelbar neben der Strecke in der Nähe vom Start/Ziel Bereich. Dusche, WC usw. alles da. Perfekt. Fehlt nur noch Dach hoch, Flagge raus und glücklich ab ins Bett.

  

Um das Frühstück muss ich mir auch keine Sorgen machen. Der Veranstalter richtet das für Camper und all jene die so früh im Hotel noch keines bekommen her. Die Brötchen waren, Achtung! Ich zitiere „noch aus Honeckers Zeiten“, aber das ist der einzige Schönheitsfehler.

Mein Trainingspartner und Spartathlon Mitstreiter Peter Hübner und ein weiterer Lauffreund Nobert sind ebenfalls mit am Start. Die ersten Kilometer stapfen wir noch gemeinsam im unteren GA1 Bereich los. Annette ist schon nach dem Startschuss ab gedüst und war erstmal weg. Ich hab mir dann lange Zeit die Zähne an ihr ausgebissen, konnte sie aber am Ende noch überholen.

Mein Wettkampftempo ist nicht definiert, nur die Puls Obergrenze. Ich erinnere kurz, GA1 von Anfang bis Ende. Im Hinblick auf Sparta ist mir das durchlaufen wichtiger als andere.

Zweite Priorität hat bei diesem Lauf meine neue Verpflegungsstrategie. Ich versuche mehr auf „Flüssig Nahrung“ zu setzen. Unter anderem Hochdosierte BCAA´s mit Glutamin (IronMaxx), Amion 12500 (Sponser Pro) und ein Kohlenhydrat- Eiweißmix (UltraSports), etwas weniger Salz, dafür mehr Magnesium in Form von Magnesiumcitrat.

Die neue Verpflegungsstrategie zeigt schon mal auf den ersten, von insgesamt 10 Runden, ihre Wirkung. Selbst bei einer kleinen Temposteigerung nach 50Km steigt der Puls nur wenige Schläge in den mittleren GA1 Bereich, die Beine fühlen sich frisch an und ziehen mich Runde um Runde absolut konstant ohne Leistungsverlust durch das Rennen. Ok, ich gebe zu nach 70Km hab ich einen kleinen Mentalen Durchhänger, aber nachdem ich mittlerweile auf einem Kurs deutlich unter 9:30 liege stört mich das nicht weiter.

Nach 80km sind die Beine immer noch nicht müde und ein paar Herzschläge Puffer zur Schwelle sind noch möglich, also steigere ich das Tempo weiter. Meine Garmin zeigt mir jetzt einen Schnitt von 4:50min/km. Wenn kein Leistungseinbruch kommt ist jetzt rechnerisch sogar ein Sub9 möglich.

Und dieser kommt auch nicht. Ich kann das Rennen als Gesamt 9. und mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 8:59:36 beenden. So großartig hab ich mich schon lange nicht mehr nach einem Zieleinlauf gefühlt. Ein weiterer Vorteil am schnellen Lauf ist übrigens, dass die Duschen noch sauber, fast leer und die Massagebänke frei sind. Ich glaub das mach ich jetzt öfter so. Mehr gibt’s dazu nicht zu sagen. Mega!!

 

Leipzig hat sich also voll und ganz gelohnt. Und das in allerlei Hinsicht. Ich hab tolle neue Menschen kennengelernt, meine Vereinskollegin Annette ist wieder Bayerische Meisterin geworden und mein TeamGermany Kollege Peter und ich konnten eine neue Persönliche Bestzeit aufstellen.

Ich sehe dem nächsten Meilenstein, dem 24 Stunden Lauf in Gotha, absolut positiv entgegen und glaube immer fester an ein mögliches Finish in Sparta!

Bericht und Fotos von Florian Bachmaier

 

TKN-ERGENISLISTE: Bayerische 100 km Landesmeisterschaft 2017

Florian Bachmaier | 4. Platz gesamt Männer | 2. Platz AK M35 in 08:59:36 Std.

Annette Sattler | 1. Platz gesamt Frauen | 1. Platz AK W45 in 09:50:08 Std.

 

 

23.08.2017