Floorball: SG Nürnberg-Rohrdorf geht als Tabellenführer ins neue Jahr 2015

Am vergangenen Sonntag stand für die SG Nürnberg/Rohrdorf der letzte Spieltag des Jahres 2014 auf dem Programm. Hierbei bekam es zu den Duellen gegen die Panthers Regensburg und Stern München, die beide mit einer Punkteteilung enden sollten.

Im ersten Spiel des Tages zeigten die Panthers Regensburg, dass sie zurecht als Geheimtipp für den Titel galten. Mit ihren Toppscorern Karol Drienovsky jr. und Jukka Toikkanen lieferten sich die Oberpfälzer ein spannendes Duell mit der neu gegründeten Spielgemeinschaft. Nachdem das erste Drittel torlos blieb, sorgte Christian Merkel in der 30. Minute für die Führung der SG. Nachdem ein Powerplay nicht den Ausbau der Führung brachte, gelang Jukka Toikkanen in der 36. Minute der Ausgleich. Im letzten Abschnitt bildeten sich zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten, wobei eine davon erneut Christian Merkel in der 51. Minute zur 2:1 Führung für Nürnberg/Rohrdorf nützte. Die Freude währte aber nur knapp 150 Sekunden, als Robert Kathrein zum Ausgleich einnetzte. Letztendlich blieb es bei einem gerechten 2:2, woran auch eine kurz vor Ende genommene Auszeit der SG Nürnberg/Rohrdorf nichts mehr änderte.

Die zweite Partie hieß es gegen die Gastgeber der Sterne München zu bestreiten. Diese zeigten bereits in ihrem ersten Match, welches gegen den bisher noch ungeschlagenen ESV Ingolstadt-Ringsee untentschieden gestaltet werden konnte, dass sie an diesem Tag eine schwere Hürde sein werden. So gelang den Landeshauptstädtern im Rahmen eines Überzahlspiels in der 17. Minute die Führung, die jedoch durch einen Treffer von Matus Tomaskovic, noch vor Ende des 1. Drittels, ausgeglichen werden konnte. Die Vorlage hierfür gab Quentin Ferrari, der noch kurz zuvor mit einem Stockschlag für das negativ ausfallende Unterzahlspiel sorgte. Auch der zweite Abschnitt gestaltete sich ausgeglichen. Erst in der 37. Minute nützte Kilian Tiefenthaler eine Unaufmerksamkeit in den Reihen der Sterne und sorgte erstmals für die Führung der SG Nürnberg/Rohrdorf. Der Beginn des letzten Drittels gestaltete sich dann jedoch zu Gunsten der Hausherren, die ihren Rückstand bis zur 54. Minute in eine 2:3 Führung drehen konnte. Erst ein platzierter Schuss von Felix Lermer sorgte 80 Sekunden vor Schluss für den vielumjubelnden Ausgleich. Am Ende hieß es für die SG Nürnberg/Rohrdorf noch einmal zittern, doch ein kompromissloses Einschreiten von Verteidiger Quentin Ferrari, der sich durch die ausgesprochene Strafzeit an die Spitze der Raubeinwertung der Liga setzte, ließ das Match mit 3:3 enden.

Nachdem auch die direkten Verfolger der SG Nürnberg/Rohrdorf am Wochenende Federn lassen mussten, kann mit der Tabellenführung in der Regionalliga Süd in das neue Jahr 2015 gerutscht werden. Dort kommt es am 25.01.2015 in Stuttgart zu den Spielen gegen SG Calw-Tübingen und Giants Karlsruhe.

 

Tabelle:

Pl.Mannschaft      Tore Pkt.
1 SG Nürnberg-Rohrdorf             46 : 23   17
2 PSV Wikinger München             46 : 30   14
3 SG Calw-Tübingen             29 : 18   13
4 ESV Ingolstadt-Ringsee             31 : 24   13
5 FC Stern München             28 : 29   12
6 Panther Regensburg             32 : 25   10
7 Sportvg Feuerbach             15 : 21   6
8 VfL Red Hocks Kaufering 2             17 : 45  

3

9 DJK Giants Karlsruhe-Ost             14 : 43   0

08.12.2014