LaufumdieWelt1

„Lauf um die Welt“ – Update nach dem ersten Monat 

 

Es ist nun so ziemlich exakt einen Monat her, dass sich eine Schar TKN-Mitglieder virtuell gemeinsam zur Weltumrundung aufgemacht hat. Seitdem wurden bereits über 13.000 Kilometer absolviert und es gab viel zu entdecken. Nachfolgend ein paar Wegpunkte:

Nürnberg, Insbruck, Venedig, Ljubljana, Sibenik, Sarajevo, Podgorica, Tirana, Skopje, Sofia, Swilengrad, Istanbul, Mersin, Mestia über den Guli-Pass, Batumi, Tiflis, Baku, Querung des Kaspischen Meeres nach Atyrau, Aralsee, Nur-Sutan, Baikalsee, Ulaanbaatar ….

Auch abseits der geplanten Route waren immer wieder Abstecher zu sehenswerten Orten dabei, so dass sich für die Teilnehmer inzwischen ein vielseitiges Potpurri aus Bildern, Geschichten und tollen Laufveranstaltungen ergeben hat.

Wie das Event bislang bei den Teilnehmern angekommen ist, schildert uns Michael in einem Erfahrungsbericht:

TKN - Lauf um die Welt

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und Lockdown ist kein gemeinsamer Sport möglich? Stimmt nicht - Der TKN straft diese unwillkürliche Annahme mit der Aktion "Lauf um die Welt" Lügen!

Irgendwie fand ich die Idee spannend: Virtuell gemeinsam einmal um die Welt zu laufen. Vielleicht würde das ja helfen, aus meinem Motivationsloch rauszukommen? Obwohl ich gleichzeitig skeptisch war, denn über 40.000 Lauf-Kilometer, selbst über ein ganzes Jahr verteilt, wollten doch erstmal gelaufen werden - selbst bei Beteiligung weiterer Läufer. Aber gut, wie bei jedem anderen Lauf: Einfach mal anfangen und dann weitersehen. Und so ging's nach ein bißchen "Vorgeplänkel" ;-) am 10. Januar tatsächlich los: Von Nürnberg über die Alpen nach Venedig, dann nach Osten über den Balkan und durch die Türkei, entlang des Kaukasus, bis nach Baikonur und zum Baikalsee. Das alleine die Strecke der ersten gut drei Wochen - China, Korea und Japan, danach Nord- und Südamerika, sowie der afrikanische Kontinent von Süd nach Nord sind die noch bevorstehenden Gegenden. Verbunden war das Ganze immer wieder mit Bildern, Geschichten und Tipps der Läuferinnen und Läufer zu den bereisten Regionen, Erlebnissen und Sportveranstaltungen dort, aber auch typischen Speisen und Getränken der jeweiligen Region. So wurde aus dem Lauf eine rundum spannende Sache, weit über ein rein sportliches "Event" hinaus.

Bei mittlerweile ca. 100 Teilnehmern bleibt zu erwarten, daß es genauso vielfältig weitergeht - gut, denn da vergißt dann selbst der bekannte "innere Schweinehund" mal daß er mit Verweis auf fehlendes gemeinschaftliches Laufen eigentlich diesen Winter nur faullenzen wollte...

Michael Walz

P.S.: ...und wem die Erdkugel nicht genug ist: Auch die TKN-Radler sind auf Tour unter dem Motto "Ride to the moon"!


12.02.2021