Ausschreibung 22. Silvesterlauf 2025
am 31.12.2025 um den Wöhrder See
Hier findest Du die wichtigsten Infos rund um den Silvesterlauf Nürberg.
Bei weiteren Fragen, meld Dich einfach: silvesterlauf@team-klinikum-nuernberg.de
Anmeldung & Startgebühr
Die Online Anmeldung öffnet am 01. Oktober 2025 und erfolgt über über unseren Zeitnehmer MAXX-Timing.
Meldeschluss ist der 18.12.2025 um 23:59 Uhr
1. Bambinilauf: € 5,- / Nachmeldung: € 8,-
2. Schülerlauf: € 5,- / Nachmeldung: € 8,-
3. Hobbylauf: € 15,- / Nachmeldung: € 23,-
4. Hauptlauf: € 22,- / Nachmeldung: € 30,-
50 Cent der Startgebühr gehen einem gemeinnützigen Zweck zu.
Es besteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Startgebühr. Dies gilt insbesondere bei krankheits- oder verletzungsbedingter Nichtteilnahme, sowie bei Ausfall der Veranstaltung durch höhere Gewalt (z.B. vereiste Strecke, Eisregen).
Shirts
Ein Silvesterlauf-Langarm-Shirt kann bei der Anmeldung gegen einen Aufpreis von 20 Euro mitbestellt werden, solange Vorrat reicht.
Hier findet ihr die Größentabelle.
Die Shirts müssen bei der Startnummernausgabe abgeholt werden. Ein Versand ist nicht möglich.
Strecken
Start & Ziel für alle Läufe
Vor dem Café Tante Noris im „Wastl“ auf dem Johann-Soergel-Weg (Sebastianspital, Veilhofstr. 38, 90489 Nürnberg)
Bambinilauf
400 Meter Pendelstrecke entlang des Nordufers
Jahrgänge 2018 und jünger
Teilnehmerlimit: 150 Teilnehmer
Schülerlauf
1600 Meter Pendelstrecke entlang des Nordufers
Jahrgänge 2012 – 2017
Teilnehmerlimit: 150 Teilnehmer
Hobbylauf
Weitestgehend flacher 5km-Rundkurs rund um den Wöhrder See. Komplett asphaltiert.
Jahrgang 2015 und älter (nach BLSV)
Benutzung von Nordic-Walking-Stöcken ist zulässig. Babyjogger dürfen beim Hobbylauf mitgeführt werden.
Auszeichnung der ersten drei Frauen und der ersten drei Männer.
Teilnehmerlimit: 1300 Teilnehmer
Hauptlauf
Zwei weitestgehend flache Runden um den Wöhrder See. Komplett asphaltiert.
Jahrgang 2013 und älter (nach BLSV)
DIe Benutzung von Nordic-Walking-Stöcken und das Mitführen von Babyjoggern sind aus Sicherheitsgründen und im Sinne eines sportlich fairen Wettkampfs beim Hauptlauf nicht zulässig. Wir wollen gefährliche Situationen beim Überrunden der hinteren Läufer vermeiden.
Auszeichnung der ersten drei Frauen und der ersten drei Männer.
Weitere Preise im Rahmen des “Gutmann Team Cup”
Teilnehmerlimit: 1300 Teilnehmer
Streckenplan
Startunterlagen
Ausgabe der Startunterlagen
Die Ausgabe der Startunterlagen findet in den Räumlichkeiten des Sebastianspitals statt (Seiteneingang Johann-Soergel-Weg neben dem Café Café Tante Noris am See).
Hier findest du einen Lageplan.
Abholung
Die Abholung kann persönlich oder durch eine/n Bevollmächtigte/n erfolgen. Ein Versand der Startunterlagen ist nicht möglich.
Bitte bringt die Bestätigung der Online-Anmeldung zur Startunterlagen-Abholung mit (QR-Code).
Die Startunterlagen-Ausgabe ist zu folgenden Zeiten besetzt:
Dienstag 30.12.2025: 13 bis 18 Uhr
Mittwoch 31.12.2025: 9 Uhr bis 15 Minuten vor dem jeweiligen Lauf
Tipp: Wer nicht lange anstehen möchte, kommt schon am 30.12. vorbei – da ist erfahrungsgemäß weniger los 😉
Nachmeldung
Bedingungen
Für Nachmeldungen wird eine Nachmeldegebühr fällig – siehe auch Abschnitt „Startgebühr“
Nachmeldungen sind nur am 30. und 31.12. möglich.
Nachmeldungen sind nur möglich, sofern der entsprechende Lauf noch nicht ausgebucht ist.
Am 31.12. sind Nachmeldungen nur bis jeweils eine Stunde vor dem Start möglich. Selbst wenn die Online-Registrierung vorher erfolgt ist, kann die Ausgabe von Startnummern später nicht mehr garantiert werden.
Vorgehen
– Online-Registrierung auf der Seite unseres Zeitnehmers MAXX-Timing
– Der Nachmelde-Link ist nur während des o.g. Nachmeldezeitraums verfügbar. Bei erfolgreicher Registrierung erhaltet Ihr einen QR-Code.
– Bezahlung vor Ort (bar oder Karte) gegen Vorlage dieses QR-Codes. Anschließend erhaltet Ihr eure Startnummer.
Zeitplan
10:30 Uhr: Start 400 m Bambinilauf
10:45 Uhr: Start 1600 m Schülerlauf
11:00 Uhr: Siegerehrung Bambinilauf + Schülerlauf
11:30 Uhr: Start 5 km Hobbylauf
12:15 Uhr: Siegerehrung Hobbylauf
13:00 Uhr: Start 10 km Hauptlauf
14:30 Uhr: Siegerehrung Hauptlauf + Team Cup
Wertungen und Ergebnisse
Wertungen
Vollelektronische Nettozeitmessung mit Einmaltransponder der Firma MAXX-Timing (Transponder ist in der Startnummer integriert).
Die Platzierungen und die Siegerehrung richten sich ausschließlich nach den Bruttozeiten, die Mannschaftswertung nach den Nettozeiten (vgl. DLV). In den Ergebnislisten sind sowohl Brutto- als auch Nettozeiten aufgeführt.
Die ersten drei Frauen und die ersten drei Männer des Haupt- und Hobbylaufs erhalten Sachpreise. Es gibt keine Auszeichnung der Altersklassen. Die Altersklassenwertung ist der Ergebnisliste zu entnehmen.
Medaillen
Jede/-r Finisher erhält eine Medaille.
Ergebnisse
sind auf der Seite unseres Partners MAXX-Timing zu finden: Ergebnisse
Gutmann Team Cup
Beim 10km-Hauptlauf werden im Rahmen des Team-Cups alle Teams gewertet, die mit gleichem Vereinsnamen eingetragen sind.
Es muss sich dabei nicht um einen eingetragenen Verein handeln, es können sich beispielsweise auch Freizeit- oder Arbeitsteams mit eigenem Namen anmelden. Voraussetzung ist die Meldung von mindestens fünf Teilnehmern im Hauptlauf mit identisch angegebenem Vereinsnamen.
Gewertet werden alle Teams mit den Zeiten der fünf bestplatzierten Finisher. Die Wertung erfolgt immer als Mixed-Wertung – es erfolgt keine getrennte Frauen- und Männerwertung. Hat eine Mannschaft 10 Starter im Ziel, so werden diese nach Einlauf als „Team 1“ und „Team 2“ gewertet.
1. Platz
– Jede/r Teilnehmer/in: Ein Sixpack alkoholfreies Gutmann Hefeweizen
– Für das Team: Gutschein für 5 Kästen Hefeweizen beispielsweise für ein (Vereins-)Fest
2. Platz
– Jede/r Teilnehmer/in: Ein Sixpack alkoholfreies Gutmann Hefeweizen
– Für das Team: Gutschein für 4 Kästen Hefeweizen beispielsweise für ein (Vereins-)Fest
3. Platz
– Jede/r Teilnehmer/in: Ein Sixpack alkoholfreies Gutmann Hefeweizen
– Für das Team: Gutschein für 3 Kästen Hefeweizen beispielsweise für ein (Vereins-)Fest
Anfahrt
Veranstaltungsadresse:
Sebastianspital, Veilhofstr. 38, 90489 Nürnberg
Zugang durch den Seiteneingang Johann-Soergel-Weg am Wöhrder See.
Straßenbahn: Linie 8, Haltestelle Tauroggenstraße, Fußweg ca. 10 Minuten
Bus: Linie 65, Haltestelle Sebastianspital
Öffentliche Parkplätze: Veilhofstraße
Verpflegung und Umkleiden
Verpflegung
Im Zielbereich stehen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern kostenlos Wasser, Tee und Brühe zur Verfügung.
Bei der Startnummernausgabe findet auch ein Verkauf von Kaffee und Kuchen statt.
Umkleiden
Umkleiden sind vorhanden. Für Garderobe und Wertsachen in den Umkleideräumen wird nicht gehaftet.
Duschen sind nicht vorhanden.
Rechtliches
Veranstalter
Team Klinikum Nürnberg e.V.
Parkstr. 40
90409 Nürnberg
E-Mail: silvesterlauf@team-klinikum-nuernberg.de
Teilnahmeberechtigung
Startberechtigt sind alle Läuferinnen und Läufer, die im Besitz der offiziellen Startnummer des 22. Nürnberger Silvesterlaufs sind. Die Nummer ist nicht übertragbar und unverändert an der Vorderseite des Lauftrikots zu tragen. Teilnehmen kann jeder, der körperlich gesund ist.
Das Tragen von Kopfhörern ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
Haftungsbeschränkung
Der Veranstalter sowie sonstige an der Durchführung beteiligte Dritte haften für keinerlei Schäden, ausgenommen für Schäden aus Verletzung des Lebens, Körpers oder Gesundheit, die auf einer zumindest fahrlässigen Pflichtverletzung des Veranstalters, gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Wege gegebenenfalls nicht vollständig von Schnee und Eis befreit sind und der/die Läufer/-in insoweit, wie auch für seine gesundheitliche Eignung selbst verantwortlich ist.
Erlaubnis zur Veröffentlichung von Fotos
Die Läuferin/der Läufer erklärt sich damit einverstanden, dass die im Zusammenhang mit ihrer/seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos und Filmaufnahmen ohne Anspruch auf Vergütung zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit durch den Veranstalter in Printerzeugnissen und Internetauftritten veröffentlicht werden können.
Shirt 2025
weitere Informationen unter „Anmeldung & Startgebühr“
